Mohair Wolle

Mohair WolleMohair Wolle: der „Produzent“ ist die Angoraziege – nicht zu verwechseln mit dem Angorakaninchen! Die Wolle ist doch ein wenig anders – die ganz klare Abgrenzung ist:
1. Die Wolle, die vom Angorakaninchen stammt, nennt sich Angorawolle.
2. Die Wolle, die von der Angoraziege stammt, heisst Mohair Wolle.
Zurück zur Angoraziege:
Die Angoraziege gehört zur Rasse der Hausziegen und ist heute fast ausschliesslich in häuslichen Zuchten zu finden. Die ursprüngliche Herkunft ist nicht ganz klar. Das lange, seidig glänzende und lockige Haar wurde jedoch schnell beliebt. Mohair Wolle wird in allen Teilen der Welt geschätzt. Jede Angoraziege liefert rund 2,5 Kilogramm des wertvollen Stoffs, der anschliessend in allen Teilen der Welt zu verschiedensten Produkten weiterverarbeitet wird. Die Farbenvielfalt ist nicht wirklich gross, da Angoraziegen grundsätzlich weiss sind. Fertige Produkte können jedoch gefärbt werden, sodass die Auswahl vielfältiger wird.

Mohairwolle die Nutzung

Die Feinheit der Wolle wird in drei Klassen eingeteilt.
– Je jünger die Angoraziege, desto weicher ist das Haar – was gleichzeitig auch die Nutzung der Mohair Wolle und den Preis beeinflusst.
– Dort, wo Wolle direkt auf der Haut liegt, wird vor allem die Kid-Mohairwolle genutzt (also bei Kleidungsstücken beispielsweise).
– Die starke und gröbere Mohairwolle der erwachsenen Tiere wird vor allem bei Teppichen und Decken eingesetzt.

Mohairwolle Eigenschaften

Auch Mohair ist Edelwolle und die Fasern etwas ganz Besonderes. Die vielen positiven Eigenschaften, die man ihr nachsagt, sind vor allem auf die spezielle Beschaffenheit der einzelnen Haare zurückzuführen – allen voran die Feinheit, die in Mikron gemessen wird.
Je feiner die Faser, desto weicher und geschmeidiger fühlt sich die Wolle auf der Haut an. Gewöhnliche Schafwolle beispielsweise kratzt eher unangenehm auf der Haut
– Mohair Wolle jedoch ist sehr weich. Wie weich genau, hängt vor allem vom Alter des Tieres ab. Grundsätzlich gilt, dass die Faser umso weicher ist, je jünger das Tier ist.
Man unterscheidet hierbei zwischen drei «Feinheitsklassen»:
Kid: Feinste Wolle von Jungtieren, die das erste Mal im Alter von sechs Monaten geschoren werden (24 bis 29 Mikron).
Young goat: Tiere, die noch nicht ausgewachsen sind – ihre Wolle ist die «Mittelklasse», wenn es um die Feinheit geht (30 bis 33 Mikron).
Adult: Ausgewachsene Tiere, deren Wolle fester und dicker ist (34 bis 40 Mikron).
Abhängig vom Alter des Tieres und damit von der Feinheit der Fasern, wird Mohair Wolle für verschiedene Produkte genutzt (mehr dazu unter dem Punkt «Nutzung der Mohair Wolle»).
Die Feinheit markiert jedoch nur den Anfang – Mohair Wolle hat viel mehr zu bieten als «nur» weiche Fasern.
Der Tragekomfort ist hoch, weil der edle Zwirn auch die folgenden Dinge mitbringt: Mohairwolle absorbiert Feuchtigkeit in einer Höhe von bis zu 30 Prozent seines Eigengewichts – ohne, dass Sie merken, dass Ihr Kleidungsstück tatsächlich feucht ist.
Gleichzeitig ist das Material wasserabweisend.
Die Wolle wirkt im Winter wärmend und im Sommer kühlend.
Liegt ihr Mohair Wolle-Pullover zerknüllt im Schrank, ist er auch nach ein paar Stunden noch wie frisch gebügelt – vorausgesetzt die Webarbeit ist so gut wie der Stoff (hier gibt es durchaus grosse Unterschiede).
Die antibakterielle Wirkung, aufgrund des trockenen «Trageklimas» macht Mohairwoll-Produkte ideal, um Pilzbildungen zu vermeiden. Für Socken (in Verbindung mit anderen Stoffen) also perfekt.

Mohairwolle Reinigen

Mohair ist ein Material, der viele Vorteile bietet. Es ist nicht nur bequem, sondern auch super weich und sehr warm (einfach perfekt für einen gemütlichen Herbst- oder Winterabend).
Um sicherzugehen, dass ein Mohair-Kleidungsstück so lange wie möglich schön bleibt und lange Freude macht, muss es richtig gepflegt und gewaschen werden.

Mohair Wolle Waschen

Am besten wäscht man z. B. den Mohair-Pullover von Hand. Die Mohairwolle ist sehr empfindlich und könnte in der Waschmaschine beschädigt werden. Nur lauwarmes Wasser verwenden und nicht über 30 °C warm! Verwenden Sie ein mildes Feinwaschmittel und keinen Weichspüler.
Von Hand waschen muss nicht zeitaufwändig sein und schützt den Mohair-Pullover sicher vor Schäden.

Mohair Wolle Trocknen

Den Mohair-Pullover zum Trocknen am besten flach hinlegen, nicht aufhängen, damit er sich nicht verzieht. Auch nicht der Sonne aussetzen.
Ist der Pulli trocken, können Sie ihn (sehr vorsichtig) mit einer feinen Haarbürste (Baby-Haarbürste) kämmen.

Mohair Kleidungsstücke Aufbewahren

Am besten werden Mohair Kleidungsstücke an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt. In Plastik dürfen sie auf keinen Fall aufbewahrt werden.
Ganz wichtig! Kleider aus Mohair nicht aufhängen, besser ist es sie immer zu falten, anstatt einen Kleiderbügel zu verwenden. Ansonsten verformen sich die Lieblingspullover – und dies gilt zu vermeiden.

Mohair und Motten

Leider lieben Motten, ihre Larven, Mohairwolle.

Wir empfehlen als Gegenmassnahmen:
– passende Produkte wie Arvenkugeln (demnächst bei uns erhältlich) oder mit Lavendel gefüllte Säckchen zu den Mohair – Kleidungsstücken  in den Kleiderschrank zu legen.
– auch eine gute Idee ist, den Kleiderschrank gelegentlich zu lüften.

Tipps zu Mohair

Um den Mohair-Pullover wieder flauschig zu bekommen, den Pullover einfach vorsichtig ausschütteln oder mit den Fingern darüber streichen.
Vorsichtig ausbürsten.
Mohair mit Parfüm besprühen sollte vermieden werden.
Mohair zu bügeln sollte möglichst vermieden werden, wenn es nicht vermieden werden kann, den Pulli zu bügeln, dann probiert man es mit einem Dampfbügeleisen und halten Sie Abstand – das Bügeleisen darf den Pullover nicht berühren. Genügend vorsichtig sein!

Zurück / Weiter zu:

Woll Kleider Pflegetipps für spezielle Wollarten

Für folgende Wollarten haben wir für Sie separate Seiten mit Hinweisen zur Herkunft, Verarbeitung, Hege und Pflege erstellt. Klicken Sie auf den Namen:

Die folgenden Seiten zeigen Ihnen wichtige Tipps und Tricks, wie auch Sie jahrelang Freude an Ihren Kleidern haben können.

Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihren nachhaltigen und langlebigen Kleidungsstücken.

 

 

Bei Fragen bitte anrufen.